Neurofeedback
Lesen Sie mehr zum Thema Neurofeedback und seinen Therapieeinsatzmöglichkeiten.
Was gibt es Neues aus der Schlafmedizin?
Lesen Sie mehr zum Thema Schlafstörungen und ihrer Behandlung mit Hilfe der App Somnio und zur medikamentösen Therapie mit neuen Medikamenten wie Eszopiclon oder Daridorexant.
Brain Fog
Wenn das klare Denken schwerfällt und wir das Gefühl haben unser Kopf sei voller „Nebel“ sprechen Fachleute von „Brain Fog“. Obwohl der Begriff „Brain Fog“ schon länger existiert, ist er vor allem während der Corona-Pandemie populär geworden. Menschen, die unter dem sogenannten Long-Covid-Syndrom leiden, berichten oft Probleme beim Konzentrieren, ein verlangsamtes Denken oder eine reduzierte Merkfähigkeit.
Botulinumtoxin gegen Depressionen?
Gedrückte Stimmung, Antriebslosigkeit, Interessensverlust, Ermüdbarkeit oder Freudlosigkeit? Diese Zustände beschreiben die Leitsymptome bei einer Depression. Lesen Sie mehr über die Therapiemöglichkeit von Depressionen mit Botulinumtoxin.
Dauerhafte Kopfschmerzen nach COVID Infektion - Achtung bei dauerhaftem Schmerzmittelgebrauch!
Kopfschmerzen sind eine häufige Nebenwirkung von systemischen Viruserkrankungen. Hierfür gibt im Kopfschmerz-Klassifikationssystem eine eigene Untergruppe, die nun auch für das SARS-COV 2 Virus gilt („Headache attributed to systemic viral infection“).
ADHS (Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung)
Die Hauptmerkmale dieser Erkrankung sind Unaufmerksamkeit, starke körperliche Unruhe (Hyperaktivität) und unüberlegtes Handeln (Impulsivität). Es ist eine häufige, nicht auf das Kindesalter begrenzte, Entwicklungsstörung. Bis zu 70% der erkrankten Kinder weisen auch im Erwachsenalter ADHS-Symptome und/ oder Funktionseinschränkungen auf
Muskelzittern - harmlose Beschwerde oder Zeichen einer neurologischen Erkrankung?
Sehr viele Anfragen/Patientenvorstellungen erreichen uns aufgrund von „Muskelzittern“. Was ist überhaupt mit Muskelzittern (sogenannten Faszikulationen) gemeint? Lesen Sie mehr zum Thema und erfahren damit was Ihr Neurologe für Sie tun kann.
Impfungen bei MS
Lesen Sie mehr zum Thema Impfungen wenn man MS-Patient ist, insbesondere wo man zum heutige Zeitpunkt steht und was empfohlen wird im Blick auf die Covid-19-Impfung.
Gedächtnisstörungen
Das Gedächtnis spielt eine bedeutende Rolle in unserem Leben. Es beeinflusst unser Bewusstsein, und umgekehrt verändert unser Bewusstsein unsere Erinnerungen.
Kardiovaskuläre Risiken besonders bedeutsam bei Patienten mit Multipler Sklerose
Eine wirklich interessante Studie ist aktuell im Journal „Multiple Sclerosis and Related Disorders“ erschienen. Das Hirnvolumen spielt demnach eine große Rolle für die MS- Erkrankung und korreliert mit dem Ausmaß von MS Beschwerden.
Guillain-Barre Syndrom nach der Covid-Impfung- eine reelle Gefahr?
Immer mehr Patienten kommen in die Praxis wegen Beschwerden nach der Covid Impfung, egal welcher Substanz. Sehr häufig sehen wir Kribbeln oder Taubheiten am ganzen Körper. Doch: Steckt eine ernsthafte Gefahr dahinter?
Post-Covid-Syndrom? Depressiv? Ängste? Bleiern müde?
Spätfolgen von einer Covid-19-Infektion umfassen Beschwerden, die länger als 12 Wochen anhalten- Post-Covid oder auch Long-Covid. Genau wissen wir nicht, wie viele und wen es trifft. Es sollen rund 10% aller positiv getesteten Personen sein.
Fitness und Bewegung bei der Parkinson Erkrankung
Parkinson und Sport- Sport kann einige Verbesserungen Ihrer Parkinson Erkrankung bewirken. Regelmäßiges Training verbessert ihren Krankheitsverlauf, Ihr Wohlbefinden und Ihre Beschwerden. Lesen Sie mehr dazu..
Laufen Sie sich fit! Wichtige Tipps für Ihre Laufeinheit
Unsere Internistin Frau Dr Schlederer lädt Sie ein, ihre Laufschuhe zu schnappen und mit ihr loszulaufen! Egal in welchem Fitneßzustand oder mit welcher Vorerkrankung, wir finden das passende Programm für Sie!
Sportler und Gehirnerschütterungen- ein zu wenig beachtetes Problem bei Leistungssportlern?
Sportler und Gehirnerschütterungen- was ist zu tun bei einer Gehirnerschütterung? Was sind die Gefahren und Warnzeichen? Wie können professionelle Sportler sich schützen?