Gehirngesundheit und Prävention von Hirnerkrankungen spielen heutzutage eine wichtige Rolle. Die Studien, die die Bedeutung von Prävention bei neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen belegen, häufen sich. Auch wenn eine Erkrankung bereits aufgetreten ist, sind gesunde Ernährung und Nährstoffe, Sport /Bewegung, Reduktion von Streß, Vermeiden von Alkohol und Nikotin sowie das Trainieren des Gehirns eine wichtige Rolle!
Dies betrifft Erkrankungen wie: Multiple Sklerose, Demenz, Parkinson- Erkrankung, Nervenerkrankungen (z.B. Polyneuropathien), aber auch Depressionen, Ängste, ADHS, Psychose uvm.
Wir im Neurozentrum Arabellapark kümmern uns um ihre Gehirngesundheit, egal ob sie präventiv etwas tun möchten (oder beispielsweise Risiken bei sich vermuten) oder bereits unter einer Erkrankung leiden.
Mit oder ohne Erkrankung, wir untersuchen zunächst ihren individuellen Gesundheits- und Trainingszustand (Gesundheits/Sport check up).

Die möglichen Inhalte des Check-ups:
- Ausführliche Anamnese und körperliche Untersuchung
- Ruhe EKG
- Lungenfunktionstest
- Screening der kardiovaskulären Risikofaktoren
- Belastungs EKG
- Körperfettmessung (BIA)
- Ultraschalluntersuchung der hirnversorgenden Gefäße und der Gefäße im Gehirn
- Ein Laktattest zur Feststellung ihres Trainingszustandes und als Grundlage zur Trainingsplanung
- Screening auf Schlaf Apnoe Syndrom, LZ Blutdruckmessung und LZ EKG.
- Untersuchung ihres Schlafes (Schlafstadien, Schlafparameter)
- Kognitive Tests (Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Konzentration etc.)
Anschließend besprechen wir in Berücksichtigung ihrer momentanen Situation ihre Möglichkeiten, ihren Zustand zu verbessern oder präventiv auf ihren zukünftigen Gesundheitszustand einzuwirken.
- Beratung hinsichtlich Sportart, Trainingsinhalten oder – häufigkeit
- Beratung hinsichtlich ihres kognitiven Zustanden, ihres Stress/psychischen Zustandes und Trainingsmöglichkeiten für das Gehirn (unsere Psychologin Fr Xynos bietet kognitives Training bei neurologischen oder psychischen Erkrankungen an)
- Beratung hinsichtlich Nährstofftherapien
- Beratung hinsichtlich der Optimierung ihres Schlafes
Bei Interesse vereinbaren sie einen Termin bei Frau Dr. Uez
Drip Spa Therapie / Nährstofftherapie
Die Drip Spa Therapie, auch als intravenöse (IV-) oder Vitamininfusions-Therapie bekannt, ist eine Behandlungsmethode, bei der eine Mischung aus Vitaminen, Aminosäuren, Mineralstoffen und anderen Mikronährstoffen direkt in den Blutkreislauf infundiert wird. Der Begriff leitet sich ab vom englischen Wort „drip“ für Tropfen und „spa“, dem Oberbegriff für Wellnesseinrichtungen.
Die intravenöse Zufuhr ermöglicht eine sofortige und wirksame Aufnahme der Nährstoffe durch den Körper, da der Verdauungstrakt umgangen wird. Hochkonzentrierte Wirkstoffe gelangen so in höchstmöglicher Dosierung über die Blutbahn direkt in die Zellen. Die speziell formulierten Infusionen, die bei der Drip Spa Therapie verwendet werden, enthalten eine individuell angepasste Mischung von Nährstoffen, die auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt werden. Diese Substanzen sollen nicht nur mögliche Mangelzustände ausgleichen, sondern auch den Energiestoffwechsel unterstützen, das Immunsystem und das Gehirn stärken und den Körper entgiften. Die Behandlung kann unter anderem zur Steigerung der körperlichen und kognitiven Leistungsfähigkeit und Vitalität, zur Reduktion von Infektanfälligkeit, im Rahmen der Behandlung von chronischen (Nerven-) Schmerzsyndromen oder zur Unterstützung von Anti-Aging-Behandlungen eingesetzt werden. Eine Drip Spa-Behandlung sorgt für einen natürlichen Energieschub und gibt dem Körper einen optimalen Vitaminkick.

- Wertvolle Inhaltsstoffe werden durch eine intravenöse Gabe zu 100 % resorbiert und haben so einen schnelleren und intensiveren Wirkungseintritt (siehe auch Johnson et al. (2018) im „American Journal of Clinical Nutrition“)
- Mikronährstoffspeicher können schnell und nachhaltig aufgefüllt werden
- Keine weiteren Zusatzstoffe (wie oftmals bei oralen Präparaten)
- Keinerlei Wechselwirkungen mit Nahrungsmitteln
Bei Interesse vereinbaren Sie einen Termin bei Frau Dr. Seiler oder Frau Dr. Uez.